Bleckmann Qualitymanagement Consulting

Beratung | Schulung | Auditierung | Zertifizierung

Lieferantenaudits

Die DIN EN ISO 9001:2015 fordert die Organisation auf, extern bereitgestellte Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu steuern und zu überwachen.
Hierfür hat sich unter anderem das Lieferantenaudit als leistungsfähiges und zuverlässiges Tool etabliert.

Die BQC bietet Ihnen ein breites Leistungsspektrum rund um dieses Thema an:

  • Erstellung von Auditprogrammen und Auditplänen
  • Erstellen von Fragen- und Anforderungskatalogen für Lieferanten
  • Durchführen von Lieferantenaudits vor Ort im In- und Ausland

Hierbei gehen wir nach den Empfehlungen der ISO 19011:2018 vor.


Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – auch Lieferkettengesetz genannt – wurde am 11. Juni 2021 durch den Bundestag angenommen. Was bedeutet das konkret für Unternehmen?

Zunächst galt das Gesetz nur für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern. Seit dem 1.1.2024 wurde das LkSG auf Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern ausgeweitet.

Hat das Gesetz also keinen Einfluss auf kleine und mittlere Unternehmen (KMUs)?

Direkt wird das Gesetz nicht auf KMUs angewand.
Indirekt hat es aber auch für solche Unternehmen Relevanz. Viele kleine und mittelstandische Unternehmendie befinden sich selber in einer Lieferkette zu großen Unternehmen. Um weiter Lieferant zu bleiben, sind sie gezwungen ihren Kunden gegenüber eine "saubere" Lieferkette nachzuweisen.

Was kommt auf KMUs zu?

Vom LkSG direkt betroffene Unternehmen werden daher auch von ihren kleinen und mittelständischen Unternehmen im Inland folgendes verlangen:

  • Unternehmen werden Kontrollmaßnahmen vor Ort bei ihren Lieferanten vereinbaren und durchsetzen.
  • Sie werden ggf. zu den neuen Anforderungen und Pflichten schulen.
  • Sie werden Lieferantenverträge um die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt erweitern.
  • Außerdem werden sie von Zulieferern verlangen, Präventions- oder Abhilfemaßnahmen festzulegen oder zu dokumentieren

Einige große Unternehmen sind schon dazu übergegangen, Fragebogen zur Lieferkette an all ihre Lieferanten zu schicken und sichern sich durch geänderte Lieferantenverträge rechtlich ab.
Empfehlenswert ist es für jedes KMU deshalb, Kontakt mit den großen Kunden zu suchen.

Die BQC begleitet Sie bei diesen Prozessen und hilft Ihnen sich auf diese Herausforderung optimal vorzubereiten.

Vorteil ISO 9001:2015 Zertifizierung

ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen haben hier einen großen Vorteil. Einige der Forderungen des LkSG lassen sich mit wenig Aufwand in das bestehnde Qualitätsmanagement integrieren, bzw. schon bestehende Normenforderungen wie z.B. die Risikobewertung und die Dokumentationspflicht können ohne großen Aufwand erweitert werden.

 Aber auch ohne ISO Zertifizierung machen wir Sie für die Herausforderungen des LkSG fit.


SPECIALS: Lieferantenaudits in Südafrika

Sie haben Lieferanten in Südafrika?

Speziell für Ihre  Partner in der Cape Area kann die BQC Ihnen kostengünstige Lieferantenaudits anbieten.

Durch unsere guten Beziehungen vor Ort können wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum anbieten.
Wir führen z. B. Systemaudits, Prozessaudits und Produktaudits gemäß ISO 9001:2015 für Sie vor Ort durch.

Hierbei gehen wir nach den Empfehlungen der ISO 19011:2018 vor.

Dabei haben wir natürlich ein Auge auf die Forderungen, die sich aus dem LkSG ergeben.

Oder planen Sie, Firmen aus Südafrika als Lieferanten aufzunehmen? Dann können wir Ihre Augen und Ohren vor Ort sein. Wir liefern Ihnen die Informationen, die Sie für Ihre Entscheidungsfindung benötigen.